„Wer digital nicht sichtbar ist, der existiert analog nicht!“ – Eine harte Aussage? Nein, denn knapp 80% der Internetnutzung in Europa beginnt und läuft über mobile Endgeräte (statista.de).
„Wir wissen, dass digitales Marketing unserem Unternehmen Vorteile verschafft. Aber wir wissen nicht wie und wo beginnen!“ – Trifft das auf Sie zu? Dann lassen Sie uns sprechen!
„Wir haben schon alles probiert, aber digitales Marketing funktioniert bei uns nicht!“ – Dann ist es Zeit für einen Sichtbarkeits-Check. Denn Tools und Kanäle müssen richtig eingesetzt werden.
Eine kanadische Studie aus dem Jahr 2015 hat mit der Behauptung, Goldfische haben bereits eine längere Aufmerksamkeitsspanne (9 Sekunden) als wir Menschen (8 Sekunden), für ordentlich Aufmerksamkeit gesorgt. Den wissenschaftlichen Beweis ist die Studie allerdings schuldig geblieben.
Und dennoch, die menschliche Aufmerksamkeitsspanne ist im Wandel begriffen. Wir entscheiden heute viel schneller, was uns hilft und was uns langweilt. Wir filtern sehr rasch Relevantes von Unnötigem. Und das ist der Grund, warum digitale Inhalte keinesfalls langweilen dürfen. Aber wer sagt, was relevant ist und was nicht? Was funktioniert und was nicht?
Wenn die Besucher Ihrer Webseite nicht rasch erkennen, was Sie anbieten bzw. welchen Nutzen man daraus ziehen kann, dann sind sie weg. Möglicherweise für immer. Und da reichen bereits 20 Sekunden.
Quelle: www.onlinemarketing.de
Wir werden schon einige Jahre von Christian Schrofler betreut. Dabei schätzen wir vor allem seine Kompetenz und das Bemühen die Zusammenhänge aufzuzeigen. Besonders im Digitalbereich – also Webseite + Webshop – ist uns sehr geholfen. Und im Zuge der Pandemie hat er beim Webshop in Kombination mit Online-Werbung seinen ganzen Ideenreichtum eingebracht. Mit vollem Erfolg!
Christian Schrofler hat uns im Bereich Marketing/Online-Marketing hervorragend beraten. Als etabliertes Unternehmen haben wir bereits Botschaften am Markt und damit einen sehr selbstbewussten Auftritt. Trotzdem ist es Christian Schrofler gelungen, unsere bereits etablierten Positionen aufzuarbeiten und aufzufrischen.